Top 5: Die Aperitivos für die Saison 2025

Die Sonnenstrahlen scheinen einem in den besten Bars ins Gesicht und ein Duft von Sommer liegt in der Luft. Genau der richtige Zeitpunkt für einen erfrischenden Aperitif. Doch welche Optionen gibt es, wenn man nicht immer zum gleichen Getränk greifen möchte, sondern seinen Gästen bei der nächsten Party spannende Alternative anbieten möchte? Aperitifs und leichte Drinks, die am Nachmittag und vor dem Abendessen genossen werden, sind einer der wichtigsten aktuellen Trends. 

 

Aperitifbars sind nicht mehr nur in Italien und der Schweiz begehrt, sondern spriessen auch in Deutschland und Österreich aus dem Boden. Serviert werden klassische Aperitife, aber auch Cocktails mit weniger Alkohol im Low-ABV Bereich. Zahlreiche Produkt werden dabei auch gleich in einer alkoholfreien Variante angeboten. Aus dieser Gelegenheit ergeben sich für den Sommer 2025 eine Reihe an geschmacklichen Neuheiten und wichtigen Klassikern, die wir Ihnen in unserer Bottlepost zum Thema Aperitif Spezial von DRINKS-Autor Johannes Hohloch vorstellen. Entdecken Sie im Artikel die spannendsten Neuheiten aus der Schweiz. 

 


Jsotta Aperitivo Schweizer Aperitivo

 

Jsotta ist vor allem als der erste Vermouth hergestellt zu 100% aus Schweizer Weinen bekannt. Ihn gibt es in den Varianten Jsotta Vermouth Rosso, Bianco und Rosé un den bei Barkeepern beliebten Vermouth Dry. Im vergangenen Sommer lancierte die Lateltin AG zudem den Jsotta Aperitvo in den Varianten mit und ohne Alkohol.  Der Jsotta Aperitivo vereint das Beste aus zwei Welten: die italienische Aperitif-Tradition mit der Tiefe und Komplexität der Schweizer Aromenvielfalt. Jede Flasche enthält eine Fusion aus fruchtig-süssen Orangenaromen, sorgfältig verfeinert mit einer Auswahl bitterherber Schweizer Kräuter für einen fruchtig-frischen Schweizer Aperitif.

Drinks Votum:

Im Geschmack entsteht ein elegantes Zusammenspiel von natürlicher Süsse und feiner Bitterkeit entfaltet sich auf der Zunge und verbindet sich zu einem ausgewogenen Gesamteindruck.


Mehr Infos:
www.lateltin.com


Trojka Sun Yuzu & Pfirsich Aperitiv

 

Yuzu erobert aktuell die Cocktailwelt im Sturm und ist längst kein Geheimtipp mehr. Doch was ist Yuzu eigentlich? Die asiatische Zitrusfrucht erinnert geschmacklich an eine Mischung aus Grapefruit, Limette und Mandarine – fruchtig, frisch und mit einem besonderen Aroma. Ergänzt durch Pfirsich und Rosmarin, der mit seiner herben, aromatischen Note für Tiefe und Komplexität sorgt, entsteht im Trojka Sun eine Geschmackskombination, die 2025 an keinem Aperitif fehlen darf. Profil & Besonderheit: Trojka Sun ist die perfekte Basis für unkomplizierte, aber raffinierte Cocktails. Ob als fruchtiger Spritz, leichter Soda Drink oder erfrischender Longdrink – mit Trojka Sun mixt du die besten Sommer Cocktails einfach selbst!

Drinks Votum:

Trojka Sun eigenet sich mit der Yuzu-Pfirsich-Rosmarin-Kombination als spannender Aperitif. Ob als Spritz, Highball oder klassischer Longdrink – die neuen Sommerdrinks sind leicht, erfrischend.


Mehr Infos:
www.trojkavodka.com


Aperitivo Select

 

Es war das Jahr 1920 und Venedig war nach dem Ersten Weltkrieg in voller Gärung. Die jungen Brüder Pilla wissen mit ihrer Destillerie und dank ihrer grossen Erfahrung in der Schnapskunst, wie man diesen Moment einfängt. Bereits in der Mitte der Sechzigerjahre begann sich in Venedig eine neue Mode zu verbreiten, als sich der venezianische Spritz in der Version, die wir heute kennen, zahlreich getrunken wurde. Eine dritte Zutat wurde dem Weisswein und dem Mineralwasser hinzugefügt: Select.In Venedig entwickelt, wird der Aperitivo Select unter Verwendung der originalen Rezeptur nun in Bologna hergestellt. In dem Mix aus insgesamt 30 Botanicals geben vor allem Wacholder und Rhabarberwurzel den Ton an, welche von herben, zitrusfruchtigen, blumigen und würzigen Noten ergänzt werden.

Drinks Votum:

Ein vielfältiges Aroma mit dezenten Anklängen der Zitrusfrucht. Dazu kommen Wacholder, Menthol und Kräuter. Zu empfehlen als Ventian Spritz mit Prosecco und Soda.


Mehr Infos:
www.selectaperitivo.com

 


Chandon Garden Spritz Bitterorangen-Likör

 

Das Winzerteam von Chandon in Mendoza, Argentinien, entdeckt immer wieder Neues. Der Chandon Garden Spritz ist inspiriert von der bekannten Vorliebe der Argentinier für bittere Aromen wie Yerba Maté und Fernet, die den Gaumen verführen. Hinzu kommt die besondere Qualität der lokalen, handverlesenen Trauben und der Valencia-Orangen, verfeinert mit seltenen Pflanzenextrakten. Daraus entsteht das perfekte Sommergetränk.  Profil & Besonderheit: Der Aperitif ist eine Cuvée, hergestellt aus Chardonnay, Pinot Noir- und Semillon-Trauben aus einer Höhe von etwa 1.000 Metern auf dem Weingut in Mendoza bildet die Basis des Schaumweins. Die aromatischen Orangenbitter werden aus perfekt reifen Valencia-Orangen hergestellt. Chandon mazeriert die Orangenschalen in Traubenschnaps, mit einer Auswahl an Kräutern und Gewürzen aus besonderen Terroirs. Das Ergebnis ist ein köstlicher Bitterorangen-Likör.

Drinks Votum:

Ein herrlich erfrischender Schaumwein-Aperitif mit dezent süss-bitteren. Jede Flasche ist komplett servierfertig und muss zuvor nur gekühlt werden.


Mehr Infos:
www.clos19.com


Cynar Ricetta Amaro Bitter

 

Cynar ist ein italienischer Halbbitterlikör mit Kult-Status. Die Herstellung basiert auf einem unverändertes Originalrezept aus den 1950er Jahren. Besonders ist die Verwendung von frischen Artischocken in der Produktion. Cynar gehört der Campari Group an, die 1860 in Italien gegründet wurde.  Profil & Besonderheit: Für Cynar werden 13 erlesene Kräuter und frische Artischockenblätter einem neutralen Alkohol zugeführt, in dem sie mazerieren. Nach einiger Zeit werden die Botanicals abgeseiht und das Getränk mit Karamell gesüsst und mit Wasser verdünnt. Er schmeckt pur oder auf Eis hervorragend als Apero. In Cocktails bringt Cynar eine süss-herbe ein.  

Drinks Votum:

Ein schöner Aperitif aus Italien, der immer geht! Eine Alternative zu den süsslichen Produkten die aktuell erscheinen. Am Gaumen süss, leicht bitter und geschmacklich intensiv, mit einem langen, herben Abgang.


Mehr Infos:
www.camparigroup.com


zurück zur Eventübersicht