Top 5: Best of Liköre

Im Gegensatz zu einer klassischen Spirituose besitzt ein Likör im Allgemeinen einen geringeren Alkoholgehalt und dafür einen hohen Zuckergehalt. In der Regel 100 Gramm pro Liter. Er besteht aus Wasser, Zucker, Alkohol und aus Gewürzen, Kräutern, Früchten, Ölen und vielen weiteren Essenzen. So kommt es schon mal vor, dass in einem Likör über 100 Ingredienzen verarbeitet werden. Womit auch nachvollziehbar sein dürfte, dass jede Destillerie mindestens ein Geheimrezept hat. Aktuell kommt viel Bewegung in das Segment der Liköre, denn Cocktails mit weniger Alkoholgehalt und Spritz-Getränke stehen hoch im Kurs. Ein Hersteller feiert sogar 450-jähriges Jubiläum. Unser Autor Johannes Hohloch blickt auf die Neuheiten im Likör-Segment und stellt zudem einige Klassiker vor.

Bols Blue 1575
Lucas Bols ist ein Pionier in der Spirituosenindustrie seit 1575 und feiert dieses Jahr 450-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass folgt sie Einführung eines neuen Premium-Likörs, der das reiche Erbe der Marke mit modernem Flair verbindet. Es handelt sich dabei um einen Likör auf Spiced Rum-Basis, der sich auch gut zum Pur-Genuss eignet. In der Likör-Neuheit werden destillierte Orangenschalen mit einer Botanical Spiced Rum-Basis kombiniert, die mit Vanille, Kardamom und Paradieskörnern angereichert werden. Das Ergebnis ist ein warmer tropischer Geschmack, der sowohl erfrischend als auch einladend ist, verstärkt durch seine auffallend blaue Farbe und mit 29,5% Volumenprozent Alkohol, einem etwas stärkeren Alkoholgehalt als beim bekannten und seit Jahrzehnten verfügbaren Bols Blue.
Drinks Votum:
Für uns eine der Likör-Neuheiten des Jahres. Der Bols Blue 1575 kann aufgrund seiner Aromen-Tiefe auch sehr gut pur auf Eis genossen werden und eignet sich für Cocktails, wie in einer Blue Margarita oder im Signature-Drink Blue Martini.
Mehr Infos:
www.bols.com

Cointreau Liquer Triple-Sec-Likör
Im Jahre 1848 gründeten die Brüder Cointreau ihre erste gleichnamige Likör-Destillerie; die Rezeptur für den heute weltbekannten Orangenlikör und die dazu passende, eckige Flasche entstanden allerdings erst 1875. Bei der Weltausstellung drei Jahre später feierte der Cointreau den ersten Sieg seiner langen Erfolgsgeschichte. 1990 erfolgte die Fusion mit Rémy Martin, wodurch die Unternehmensgruppe Rémy Cointreau entstand. Die Liköre aus dem Hause Cointreau zählen zu den Curacaos, die sich einzig und allein durch ihren Orangengeschmack kennzeichnen. Die Ausgangsrohstoffe für den klassischen Cointreau Triple Sec mit weissem Etikett, dem Cointreau Noir mit schwarzem Etikett und dem Cointreau Blood Orange bilden verschiedene Arten von Orangen. Durch kalte Mazeration entzieht man den Orangenschalen ihre Aromastoffe.
Drinks Votum:
Cointreau ist einer der bekanntesten Orangenliköre der Welt. Er eignet sich Pur, on the Rocks oder in faszinierenden Cocktails wie Sidecar, Kir Royal oder Cosmopolitan.
Mehr Infos:
www.cointreau.com

Sierra Tequila Tropical Chilli
Die familiengeführte Destilerías Sierra Unidas wurde in den späten 1970er-Jahren in Guadalajara gegründet und befindet sich auch heute noch in einer historischen Gegend mitten im Herzen der zweitgrössten Stadt Mexikos, der Hauptstadt des Tequila. Angeführt wird die Range von Sierra Tequila mit den Antiquo Varianten hergestellt aus wertvollen Agaven des mexikanischen Hochlandes. Der tropisch-fruchtige Shot mit besonderer Schärfe Sierra Tropical Chilli ist ein leichter Tequila-Likör mit nur 18 Vol.-%. Sierra Tropical Chilli schmeckt fruchtig-intensiv nach exotischer Mango und Maracuja mit einem Hauch Chili. Für die Herstellung des Sierra Tropical Chilli werden ausschliesslich 100% natürliche Aromen sowie Mango- sowie Maracujafruchtkonzentrat verwendet.
Drinks Votum:
Der Sierra Tropical Chilli eignet sich perfekt als „The New Sierra Shot“ und überzeugt mit einem süss-würzigem Geschmacksprofil.
Mehr Infos:
www.sierratequila.com

Fassbind Likör Honig-Himbeere
Aus frischen, reifen Himbeeren wird zunächst ein Geist hergestellt. Dafür werden die Früchte in reinem Rohalkohol sorgfältig mazeriert, um die typischen Fruchtaromen zu lösen. Anschliessend wird nach einer speziellen, von unserem Brennmeister eigens entwickelten Rezeptur destilliert. Der dadurch gewonnene Feinbrand besticht mit seiner Aromatik und ausgeprägten Fruchtigkeit. In der Nase ein betörender Duft nach frischen Himbeeren begleitet von der Süsse des Bienenhonigs. Zitrusnoten, Aromen von gerösteten Pinienkernen mit Anklängen von Harz runden das Geruchserlebnis ab. Im Gaumen intensive Aromatik von in Honig getunkten Himbeeren. Die Süsse wird ergänzt durch einen Hauch von Gerbstoffen und Bienenwachs. Im Hintergrund Mandarinen- und leichte angenehme Harznoten.
Drinks Votum:
Ein edler Honig-Likör in traditioneller gebrannter Tradition mit Schweizer Honig. Ideal für den Pur-Genuss oder hochwertige Cocktails.
Mehr Infos:
www.fassbind.swiss

Kuuhl Minz Likör 100 % Appenzell
1902 schuf Emil Ebneter in Appenzell ein alkoholisches Getränk, dessen Rezept bis heute in Familienbesitz ist. Bekannt sind einzig die Zutaten: 42 Kräuter und Gewürze. Das Rezept des Appenzeller Alpenbitters ist seither unverändert. Er wird zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen und ohne chemische Zutaten hergestellt. Heute gibt es eine Vielzahl spannender Produkte wie den Kuuhl Minz Likör mit Zutaten zu 100 % aus Appenzell. Ausgewählte Pfefferminzblätter, angebaut von sieben Bauernfamilien aus Appenzell und Umgebung, verleihen diesem Likör seine natürliche Frische und den unverkennbaren Charakter. Der Minzlikör ist lieblich-frisch und vollmundig im Abgang mit einem Hauch von Schärfe. Ein cooles Sommergetränk.
Drinks Votum:
Tradition und Innovation verbinden sich bei dem neusten Trendgetränk aus Appenzell gekonnt. Gelebte Brenntradition und über Jahrzehnte gepflegtes Kräuterwissen bilden dabei die Basis des Kuuhl Minz.
Mehr Infos:
https://shop.appenzeller.com