Top 5: Aktuelle Highlights aus der Welt des Rums

Das traditionsreiche Zuckerrohr-Destillat erlebt derzeit eine spannende Transformation. Vorbei sind die Zeiten, in denen Rum vor allem ein Highlight in tropischen Cocktails darstellte. Heute steht er für eine facettenreiche Spirituose, die mit ihrer Vielfalt an Geschmacksprofilen und Herkunftsländern begeistert. Ein Taste Forum von Telse Prahl.

Ron Brugal 1888 Gran Reserva
Brugal Rum wird seit 1888 in der Dominikanischen Republik erzeugt – inzwischen in der fünften Generation. Gegründet von Don Andres Brugal in Puerto Plata, befindet sich die Destillerie nach wie vor in Familienhand, bestrebt. Sowohl Herstellung, Reifung als auch Abfüllung finden in der Heimat statt. Dies ermöglicht eine durchgängige Kontrolle des Herstellungsprozesses und sichert die hohe Qualität von Brugal. Der Maestro Ronero muss ein Familienmitglied sein, so lauten die Regeln. Er muss mit dem gesamten Prozess der Rumherstellung vertraut sein. Zurzeit ist die 37-jährige Jassil Villanueva Quintana die erste Maestra Ronera bei Brugal und die jüngste in der Rum-Industrie. Sie ist für die Weiterentwicklung des Rums und das Optimieren der Reifungsprozesse verantwortlich. Ein Rum, der das geballte Wissen aus fünf Maestro-Generationen in sich trägt, ist der Brugal 1888 Doblemente Añejado – er durchläuft einen doppelten Reifeprozess und reift zunächst acht Jahre in Eichen-, anschliessend sechs Jahre in Sherry-Fässern.
Drinks Votum:
Brugal 1888 ist ein aussergewöhnlicher Rum: Durch die Reifung im Sherry-Fass gesellen sich zu den Noten von Vanille und roten Früchten würzige Holznoten sowie eine leichte Sherry-Süsse. Mit jedem Schluck offenbart sich Neues – wie Datteln, Toffee oder Zimt. Ein echtes Erlebnis, das
lange nachhallt.
Mehr Infos:
www.brugal-rum.com

Barceló Imperial Maple Cask
Ron Barceló zählt zweifellos zu den Granden der Rum-Landschaft: 1930 von dem Spanier Julian Barceló in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik gegründet, wird der Rum heute in über 80 Länder exportiert. Die Range umfasst sowohl Einsteiger- als auch Premiumprodukte. Zu letzteren gehört auch die Rare Blends Collection, die letztes Jahr mit einem im Portwein-Fass gefinishten Rum erstmals auf sich aufmerksam machte. Dieses Jahr folgte im April eine weitere, seltene Abfüllung: Barceló Imperial Maple Cask. Hierbei wird die Spirituose aus dominikanischem Zuckerrohr zunächst in Ex-Bourbon-Fässern gelagert, sodann erfolgt die Veredelung in Ahornholz. Diese zusätzliche Fassreifung beschert dem Rum im Gesamteindruck elegante Noten von Karamell, Pflaumen, Vanille und – wenig verwunderlich – Ahornsirup. Zudem macht das Holz sich durch eine gewisse Würze bemerkbar. Die Rare Blends eignen sich in der edlen Aufmachung gut für runde Geburtstage oder Jubiläen – ein stilvoller und exklusiver Rum.
Drinks Votum:
Nicht nur, dass der Barceló Imperial Maple Cask schön bernsteinfarben, mit rötlichen Tönen im Glas schimmert, er zeigt sich auch sehr ausdrucksstark am Gaumen.
Man darf gespannt sein, welche weiteren Rare Blends die Marke plant.
Mehr Infos:
www.topofdrinks.ch

Rhum Barbancourt
Barbancourt zählt seit der Gründung 1862 in Haiti zu den ältesten Rum-Brennereien der Welt. Noch immer befindet sie sich im Besitz der Familie, aktuell in der fünften Generation, unter der Ägide von Delphine Gardère. In der Tradition eines Rhum Agricole wird Barbancourt mittels Zweifach-Destillation und ausschliesslich aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt. Hintergrund: Der Gründer Dupré Barbancourt stammte aus der Region Charente in Frankreich und brachte sein Wissen mit nach Haiti. Auch deshalb reift jeder Barbancourt in französischen Limousin Eichenfässern – sie verleihen ihm einen unverwechselbaren Geschmack und Charakter. Im April 2024 übernahm die Hanseatische Weinhandelsgesellschaft Bremen den Exklusiv-Import für Barbancourt in Deutschland. Erhältlich ist das gesamte Portfolio. Dank eines Rebrandings erstrahlt der Rhum Agricole erstmals in neuem Glanz und zelebriert 160 Jahre Barbancourt Geschichte.
Drinks Votum:
Er ist der einzige Rhum, der auf Haiti reifen darf. Aber nicht nur das macht ihn besonders: Barbancourt verwendet exklusiv das haitianischen Hybrid-Zuckerrohr Madame Mevs, das als besonders aromatisch gilt. Im 4-Jährigen macht sich dies in einer frischen, zitrischen Nase bemerkbar; am Gaumen kommen runde Holz- und Karamellnoten zur Geltung. Ein feiner, eleganter Geselle.
Mehr Infos:
www.barbancourt.com / www.besttaste.ch

Rumundo Bold Edition
Seit 2020 kümmert sich das Expertenteam von Rumundo um hochwertigen Rum aus der Karibik. Das Unternehmen beweist dabei, dass nicht nur Single Cask Rum viel zu bieten haben kann. Jeder Blended Rum von Rumundo wird mit reichlich Fingerspitzengefühl zusammengestellt. Dabei geht Rumundo frei nach dem Motto "Discover the true freedom of flavour“ vor. Die Rumundo BOLD EDITION verkörpert diesen Ansatz auf beeindruckende Weise. Geboren aus der bahnbrechenden Stockhausen Methode, definiert sie die Grenzen der Rumwelt neu und bringt auf natürliche Weise Tiefe und Reichhaltigkeit mit sich - für Freiheit im Geschmack. In der Nase mit Noten von tropischer Frucht und frische Vanille und etwas rosa Pfeffer. Im Geschmack ist der Rum Elegant und ausgewogen, reife Papaya, sofort intensiv und mit einer mittleren Intensität. ImNachklang überzeigt der Rum mit gebranntem Karamell, karamellisierter Birne, einem subtilen Hauch von jungem Tabak der in einem langen Abgang mündet. Insgesamt bietet das Portfolio von rumundo vier unterschiedliche Qualitäten.
Drinks Votum:
Eine Welt des aussergewöhnlichen Geschmacks jenseits der Grenzen der Tradition, mit natürlicher Tiefe und intensiven fruchtigen Noten. Sehr probierenswert!
Mehr Infos:
www.rumundorum.com

Don Papa Masskara
Der Rum stammt von der philippinischen Insel Negros, die mehr als ein Jahrhundert als die „Zuckerdose“ der Philippinen galt. Denn bereits seit über 200 Jahren wird hier Zuckerrohr angebaut. Der Masskara mit seinem bunten Etikett ist einem farbenprächtigen, jährlich stattfindenden Festival gewidmet und hat seinen Ursprung in einer Inselkrise um 1980. Als weltweit Zuckerersatzstoffe aufkamen und dadurch die Nachfrage nach Zuckerrohr sank, erreichten die Zuckerrohrpreise einen Tiefststand. Die tiefen Preise wirkten sich erheblich auf den Lebensunterhalt aus. Im Zuge dessen waren die Verantwortlichen entschlossen, die Stimmung der Menschen auf der Insel "Negros" wieder zu heben und veranstalteten ein Fest zur Zuckerrohrernte, das „Festival des Lächelns“. In Zusammenarbeit mit der Künstlergemeinschaft und der Stadt Bevölkerung wurde das lebhafte MassKara-Festival ins Leben gerufen. Heute ziehen jedes Jahr im Oktober Tänzerinnen und Tänzer durch die Strassen, um eines der grössten und ausgelassensten Feste der Philippinen zu feiern.
Drinks Votum:
Die visuelle Darstellung der Unverwüstlichkeit der Einheimischen und ihres fröhlichen Geistes wird im weichen und fruchtigen Geschmack stimmig aufgegriffen. Dabei entstehen Aromen von Honig, kandierten Früchten und Zitrusfrüchten. Eine überraschende Wärme und Schärfe von der Labuyo-Chilli folgt, begleitet von warmen und trockenen Holzaromen.
Mehr Infos:
www.besttaste.ch