Del Fabro Kolarik
Ein Getränkehändler im Wandel der Zeit
Der Wiener Getränkehändler Del Fabro Kolarik ist ein bedeutender Player in der österreichischen Getränkebranche. Mit einem breiten Sortiment und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Gastronomie hat sich das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg etabliert. Nun steht Del Fabro Kolarik unter der Führung von Matthias Ortner und Ferdinand Schludermann, zwei Geschäftsführern, die mit frischen Ideen und langjähriger Erfahrung das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen wollen. Ein Bericht von Fabian Kobald.
Del Fabro Kolarik ist bekannt für seine umfangreiche Produktpalette, die von Bier, Wein, alkoholfreien Getränken bis hin zu Spirituosen und Kaffee reicht. Mit über 8.000 Artikeln im Sortiment, das sich ständig weiterentwickelt, bietet das Unternehmen der Gastronomie eine unvergleichliche Vielfalt. "Wir möchten unseren Kunden in puncto Getränke alles bieten können," betont Matthias Ortner. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Fachwissen und Beratung, um die Gastronomen
bestmöglich zu unterstützen.
Die neuen Geschäftsführer: Matthias Ortner und Ferdinand Schludermann
Matthias Ortner, der auf eine 30-jährige Karriere bei der Ottakringer Gruppe zurückblickt, leitet Del Fabro Kolarik seit drei Jahren. Ferdinand Schludermann, der erst vor 14 Monaten in die Getränkebranche eingestiegen ist und seit Juni Geschäftsführer ist, bringt frischen Wind in das Unternehmen. Beide eint das Ziel, das Unternehmen trotz eines stagnierenden und wettbewerbsintensiven Marktes weiter zu stärken. "Wir konzentrieren uns auf das, was uns stark gemacht hat – unser vielfältiges Sortiment, unsere Expertise und unsere Nähe zum Kunden," erklärt Ortner.
Aktuelle Trends und Herausforderungen
Die Getränkebranche ist im Wandel. Ein deutlicher Trend hin zu alkoholfreien und alkoholreduzierten Produkten zeichnet sich ab. "Es wird nicht weniger getrunken, aber weniger Alkohol," stellt Schludermann fest. Insbesondere bei Spirituosen und Weinen gewinnen alkoholfreie Alternativen an Bedeutung. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch im Sortiment von Del Fabro Kolarik wider, das regelmäßig angepasst wird, um den aktuellen Trends gerecht zu werden.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt verstärkt auf umweltfreundliche Maßnahmen in der Logistik und beim Verpackungsmaterial. "Nachhaltigkeit ist eines unserer Steckenpferde," sagt Schludermann. So wird beispielsweise die Fahrzeugflotte Schritt für Schritt auf Elektro-LKWs umgerüstet, und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Zentrale produziert den eigenen Strom. Auch bei Verpackungsmaterialien achtet Del Fabro Kolarik zunehmend auf Nachhaltigkeit.
Digitalisierung und E-Commerce
Die Digitalisierung spielt eine immer wichtigere Rolle im Geschäftsmodell von Del Fabro Kolarik. Neben einer B2B-Plattform, die den Großteil der Bestellungen abwickelt, investiert das Unternehmen in neue digitale Lösungen und Projekte. "Wir möchten unseren Kunden das beste digitale Service bieten," so Ortner. Besonders die persönliche Beziehung zwischen Gastronom und Verkäufer bleibt jedoch ein zentraler Aspekt, den digitale Services nur ergänzen und nicht ersetzen können.
Im B2C-Bereich setzt Del Fabro Kolarik mit www.feingeist.at auf eine digitale Verkaufsplattform für Privatkunden. Auch hier ist eine positive Entwicklung zu verzeichnen, wobei der allgemeine Fokus klar auf dem B2B-Geschäft liegt. Große Online-Giganten wie Amazon sieht Ortner im B2B-Bereich nicht als Bedrohung, da dort die persönliche Beratung und die spezialisierte Logistik entscheidend sind.
Innovation und Zukunftsaussichten
Innovationen sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Del Fabro Kolarik setzt auf Automatisierung und Digitalisierung, um Prozesse effizienter zu gestalten. So werden beispielsweise 75 % der Bestellprozesse im Einkauf bereits automatisch abgewickelt. Ein besonderes Highlight ist das automatische Kleinteilelager, in dem Einzelflaschen maschinell aus dem Regal genommen, gewogen und für den Versand vorbereitet werden.
Für die Zukunft hat sich Del Fabro Kolarik ehrgeizige Ziele gesetzt. "Wir wollen der beste Getränkefachhändler in Österreich sein," erklärt Ortner. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und Innovation ist das Unternehmen auf einem guten Weg, dieses Ziel zu erreichen.
Persönliche Motivation und Unternehmensphilosophie
Die beiden Geschäftsführer sind hochmotiviert, das Unternehmen weiter voranzubringen. "Es motiviert mich, mit den Teams zu arbeiten, Prozesse zu verbessern und neue Situationen zu meistern," sagt Ortner. Dabei steht die Freude an Getränken im Mittelpunkt: "Wir liefern Getränke und Freude an Getränken. Unser Ziel ist es, jeden Kunden einzigartig zu machen."
Del Fabro Kolarik zeigt, wie ein traditionsreiches Unternehmen den Herausforderungen der modernen Getränkebranche begegnet – mit Innovation, Nachhaltigkeit und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden. Die neuen Geschäftsführer Matthias Ortner und Ferdinand Schludermann sind bestens gerüstet, um das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.