Trojka kommt im neuen Design
Frischer Twist für die Bar-Szene

Seit 30 Jahren gibt es den Trojka Vodka auf dem Schweizer Markt. Seitdem hat sie sich zur grössten und bekanntesten Schweizer Spirituosenmarke entwickelt und wird mittlerweile auch international vertrieben. Zum Jubiläumsjahr 2024 erfährt das Design der Flaschen – am Geschmack ändert sich nichts – eine elegante Überholung. Von Patrick Tilke.
Wer kennt ihn nicht, den Kult-Vodka Trojka! Bereits seit 1994 gibt es ihn. Entwickelt hatte ihn damals die Firma Diwisa AG mit Sitz in Willisau, womit sie als Trendsetter in der Spirituosenwelt in eine neue Ära startete. Nur ein Jahr später folgte der Vodka-Likör Trojka Red, der als Mischpartner mit Energy Drinks zum beliebten „Gummibärli“ erwuchs. Der Trojka Black wurde wiederum im Jahr 1998 veröffentlicht, und mit ihm folgte eine erste Anpassung der Etikette. Seit 2004 gab es dann sogar eine eigene Flaschenform für Trojka. Und über die Jahre wurde das Angebot mit einer Line Extension an Flavours und der Special Line nur erweitert. Zudem kamen der Trojka Energy und seit 2011 neue Ready to Drink-Varianten auf den Markt.
Auch zum 30-jährigen Bestehen von Trojka in diesem Jahr weht wieder mal ein Hauch von Innovation durch die Regale der Nachtclubs, Bars und Verkaufsgeschäfte: Denn Trojka hat einen komplett neuen Look erhalten, der so lebendig und dynamisch ist wie seine Fans. Mit der neuen Gestaltung, das sowohl für den Vodka als auch den beliebten Vodka-Likör – den „The Easy Mixer“ – gilt, verstärkt die Marke ihre Präsenz in der jungen, urbanen Szene weiter.
„Wir wollten etwas schaffen, das sowohl visuell ansprechend als auch symbolisch stark ist. Das neue Flaschendesign spiegelt die Einfachheit und Vielfältigkeit der Marke wider. Trojka ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Ausdruck von Lebensfreude.“ Anke Krocker, leitende Designerin
Die Neugestaltung bringt frische Farben, eine moderne Schriftart und ein minimalistisches, kühnes Logo mit sich, das auf den ersten Blick ins Auge fällt. Auch die Flaschenform, der Verschluss und das Etikettendesign wurden überarbeitet, um ein frisches und elegantes Erscheinungsbild zu erzielen: Die Flaschen wurden so gestaltet, dass sie nicht nur im Regal, sondern auch in der
Handfläche einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Weiters ist auf jeder Front-Etikette der Geschmack des Produkts ausgelobt und auf der Rückseite ein passendes Rezept für den Mix mit Trojka aufgeführt, um die Transparenz zu stärken.
Dem Geschmack der einzelnen Varianten ist Trojka aber treu geblieben: Die Rezepturen und die Herstellungsverfahren sind gleichgeblieben. Man soll ja nichts bewährtes und Beliebtes ändern! Übrigens erhalten auch der Trojka Energy und der Ready to Drink Trojka Ice ein Redesign – dieses wird zum Jahreswechsel eingeführt. Man darf also gespannt sein auf das Jahr 2025.
„Wir sind stolz darauf, mit diesem Redesign nicht nur unser Erbe zu feiern, sondern auch zu zeigen, dass wir immer am Puls der Zeit bleiben wollen. Es geht darum, die Grenzen zu verschieben und immer wieder Neues zu wagen.“ Rebecca Mathys, Brand Managerin von Trojka
Bei der Entwicklung des neuen Designs wurde darauf geachtet, umweltfreundlichere Materialien und nachhaltige Verpackungslösungen zu verwenden, um den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. Mit dem Redesign bekräftigt Trojka seinen Status als Must-have auf jeder Party und in jeder Bar – ein echter Blickfang, der Geschmack und Stil perfekt vereint.
Wer mehr über die Entwicklung des Trojka Vodka erfahren will, schaut am besten beim Blog von Trojka vorbei:
www.trojkavodka.com/de/blog.
