Ribera del Duero – Geschaffen, um zu begeistern
Weinbegleitung mit Ribera del Duero
Die eleganten und vielschichtigen Rotweine aus der spanischen Weinbauregion Ribera del Duero lassen sich das ganze Jahr hervorragend mit Essen kombinieren – auch im Winter, zur festlichen Jahreszeit.
Der aussergewöhnliche Charakter der Weine aus Ribera del Duero beruht auf vier Säulen: Klima, Menschen, Reben und Terroir. Das extreme Klima beeinflusst die Weinreben: trockene Sommer mit bis zu 42 ° C und lange, strenge Winter mit bis zu - 20° C; ausserdem starke Unterschiede zwischen den Tag- und Nacht-Temperaturen aufgrund der Höhenlagen von bis zu 1000 m. Die Menschen sind für die Herstellung verantwortlich: Seit 2.500 Jahren wird traditionelle Handlese betrieben, heute wird Tradition mit Innovation kombiniert.
Die Reben bringen die Trauben hervor: Die Hauptrebsorte ist die Tempranillo-Traube (auch bekannt als Tinta del País oder Tinto Fino): Sie gedeiht auf den unterschiedlichen Terroirs und verleiht den Rotweinen die charakteristische Farbe, das Aroma und den Körper. Egal, ob für Weinneulinge oder Weinprofis: mit einem Menü und passender Weinbegleitung von Ribera del Duero Weinen steht der Genuss im Vordergrund. Es bedarf keines Fluges nach Spanien, um spanisches Urlaubsgefühl zu verspüren.
Pimientos im Schinkenmantel dazu ein junger Roter aus Ribera del Duero
Die Vorspeise ist in der Zubereitung kinderleicht und eine kleine Abwandlung der klassischen Pimientos: Die kleinen Paprikaschoten werden mit Käse gefüllt und mit Schinken umwickelt. Vegetarier*innen können vegetarischen Schinken verwenden oder ihn komplett weglassen. Für die Käsefüllung wird kräftiger Manchego-Käse mit Mozzarella und etwas Limettenabrieb für die gewisse Frische vermischt. Die Paprika werden ausgehüllt, mit der Käsecreme gefüllt und mit Schinken umwickelt; das Ganze kommt auf den Grill, bis der Käse geschmolzen und der Schinken kross ist.
Dazu passt hervorragend ein junger Ribera del Duero, auch genannt „Roble“. Dieser ist lediglich maximal 3 Monate im Holzfass gereift und schmeckt leicht gekühlt (ca. 14-16 ° C) fantastisch zu den geschmackvollen Pimientos.
Gegrillter Lammzopf mit Spargelsalat dazu ein Crianza aus Ribera del Duero
Auch beim Hauptgang geht es typisch spanisch weiter. Eine Spezialität in Ribera del Duero ist Lamm, dort bekannt als „Lechazo“. Inspiriert davon, wird aus je drei Lammfilets ein Zopf geflochten, mariniert und gegrillt. Dazu gibt es lauwarmen Spargelsalat aus zweierlei Spargel und eine cremige Manchego-Polenta. Das gewisse Extra bringt der Jus aus Rotwein und Brombeeren, verfeinert mit Ingwer.
Dieses besondere Essen rundet ein Glas leicht gekühlter Crianza aus Ribera del Duero ab. Crianzas müssen mindestens 12 Monate im Barrique und insgesamt mindestens 24 Monate gereift sein, sind aber weiterhin schön fruchtig.
Schokoladen-Soufflédazu ein Reserva aus Ribera del Duero
Zum krönenden Abschluss wird es schokoladig: Das Schokoladen-Soufflé schmeckt besonders gut, wenn der Kern noch leicht flüssig ist. Schnell zubereitet, ist das Dessert der perfekte Abschluss für den kulinarischen Abend. Die Schokolade wird geschmolzen, mit Butter vermischt und Eischnee untergehoben. Eingefüllt in kleine ofenfeste Schälchen wird die Schokoladenmasse gebacken, bis das Äussere fest und das Innere noch flüssig ist. Die kräftige Schokolade harmoniert hervorragend zu einem gereiften Wein: einer Reserva aus Ribera del Duero. Mindestens 36 Monate werden Reservas gelagert, davon mindestens 12 Monate im Eichenfass.
Am besten lassen sich die Weine mit authentisch spanischen Gerichten natürlich vor Ort geniessen. Ribera del Duero bietet zahlreiche önotouristische Highlights, wie Übernachtungen und Restaurants direkt beim Weingut oder eine Fahrradtour durch die Weinberge. Ausführliche Informationen lassen sich auf der Website Ruta del Vino finden.
Die Bezugsquellen der Weine finden Sie unter:
Bild/Bezugsquelle
Consejo Regulador de la Denominación de Origen Ribera del Duero
www.riberadelduero.es