Aktuelles Heft

Erhalten Sie einen Einblick ins aktuelle Heft

DRINKS 02/2025

In der neuen Ausgabe dreht sich alles um Japan, auch gern als das Land der aufgehenden Sonne bezeichnet. Der Name wurde in Europa von einem Mann geprägt, der nie einen Fuß auf japanischen Boden gesetzt hat: Marco Polo. Auf einer seiner Handelsreisen hörte er in China von dem Land im Osten, in dem die Sonne aufgeht. Sebastian Heuser blickt in seinem Artikel auf die Spirituosenkultur in Fernost.

In unserer Personality blicken wir diesmal auf einen ganz besonderen Barkeeper: Er mixt seine Drinks auf Events, für Cocktail-Caterings, und schwingt den Mixbecher zuweilen vor der Fernsehkamera. Die Rede ist von Nic Shanker, der uns über und seinen abwechslungsreichen Alltag jenseits der altbewährten stationären Bartresen berichtet.

Mit großer Freude haben wir die Rückkehr von Jacobi 1880 wahrgenommen. Alexander Stein gelang es, die beliebte Marke nach Weinstadt zurückzuholen. Im vergangenen Jahr folgte nun der Launch des „neuen“ Jacobi 1880 mit einer angepassten Rezeptur. Verantwortlich dafür ist ein Kellermeister aus Frankreich. Und er muss es Wissen, gibt es wohl kaum eine feinere Spirituose wie jene aus der Traube: Der „rebellische“ Armagnac und der „raffinierte“ Cognac aus Frankreich als auch der „kräftige“ Brandy aus Spanien laden zum puren Genuss. Der Brandy aus Deutschland steht dem in nichts nach. Erfahren Sie alles dazu in unserem Bottlepost-Artikel von Patrick Tilke in diesem Magazin.

Und für dieses Jahr habe ich ein besonderes Highlight für die Barkeeperinnen und Barkeeper. Das Anmeldefenster der DRINKS OPEN 2025 ist eröffnet! Erneut wollen wir mit der länderübergreifenden Cocktailmeisterschaft in Konstanz am Bodensee die besten Barkeeper aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenbringen. Das Motto für 2025 lautet: „Cocktail Evolution“ – erwecke Klassiker zu neuem Leben und interpretiere sie mit einem eigenen Twist völlig neu.

 

Viel Spaß mit DRINKS 02/2025!

DRINKS Deutschland

Ausgabe 02 / 2025

 

in den Warenkorb

Inhalt

S. 10 – Länderthema
Japan, das Land der aufgehenden Sonne

Japan, das Land der aufgehenden Sonne Eine Reise zu Kirsch- blüten und Whisky „Japan, das Land der aufgehenden Sonne.“ Der Name wurde in Europa von einem Mann geprägt, der nie einen Fuß auf japanischen Boden gesetzt hat: Marco Polo. Auf einer seiner Handelsreisen hörte er in China von dem Land im Osten, in dem die Sonne aufgeht. Ob- wohl die Sonne dort nicht zuerst aufgeht, wurde die rote Scheibe als Symbol der aufgehenden Sonne in die Nationalflagge aufgenom- men. Sebastian Heuser blickt auf die Spirituosenkultur in Fernost. Das Land am Pazifik mit seinen Tausenden von Inseln ist voller Kontraste. Wer kennt nicht die Bilder der in Neonlicht gehüllten Millionenmetropole Tokio, von der aus bei guter Sicht der Fuji zu sehen ist, während gleichzeitig Ja- paner in Kimonos in Tempeln bei einer traditionellen Teezeremonie zusammensitzen. Fußballturniere zwischen Robotern, leicht bekleidete Sumo-Ringer oder Tai-Chi-Gruppen im Park vor der Kulisse blü- hender Kirschbäume. Kulturelles Erbe und Traditio- nen haben einen hohen Stellenwert. Im Vergleich zu anderen Kulturen wirkt die asiatische immer noch fremd, nicht befremdlich, eben anders.

S. 18 – Im Fokus
Rum: Klassisch gekonnt und innovativ
S. 26 – Personality
Nic Shanker - Shake it Easy
S. 30 – Bottlepost
Best of Cognac, Armagnac & Brandy
S. 38 – Titelstory
Golden Times for Loch Lomond
S. 42 – Cocktails
Highballs, Longdrinks & Filler
S. 52 – Celebration Cocktail
Ma Tai-Roa Ae
S. 52 – Klassiker
Kräuterliköre, Amari und Bitter
S. 68 – Spirits made in Germany
Die Spirituosenwelt Bayerns
S. 74 – Mystery Barcheck
The Bar & Living Room Andermatt
S. 78 – Barstaff
Dana Tart: Dietrich’s Café, Bar & Weinbistro, Lübeck
S. 82 – Filler
Neuheiten & Innovationen
S. 88 – DBU
Nachruf: Uwe Christiansen
S. 98 – Der Chef
Florian Springer: Hotel Tortue, Hamburg