Aktuelles Heft

Erhalten Sie einen Einblick ins aktuelle Heft

DRINKS 01/2025

 

Während bei uns der Winter eingekehrt ist, finden Sie in der neuen DRINKS einen umfassenden Reise-Artikel zum Thema Amerika. Unser Autor Sebastian Heuser begab sich auf eine Reise durch Kentucky, Baltimore und New York. Freuen Sie sich auf zahlreiche neue Spirituosen aus Amerika für Ihre (Home)-Bar.

Unser Cocktail-Autor Pat Braun begibt sich auf die Suche nach den Trends für 2025. Die Seiten seines Artikels dürfen Sie als ersten Gradmesser dafür nehmen, was im Jahr 2025 an den Tresen der Bars angesagt sein wird.

Ebenfalls spannend ist der Gin-Artikel unserer Autorin Telse Prahl. Noch vor rund 20 Jahren war Gin ein Getränk, das in Bars eher eine Nebenrolle spielte – er galt als traditionell und wenig aufregend. Doch dann avancierte die Wacholderspirituose zum globalen Trend, der bis heute anhält. Mit einer enormen Vielfalt an Marken, Geschmacksrichtungen und Zubereitungsarten hat Gin eine beispiellose Erfolgsgeschichte hingelegt. Doch wie geht es im Jahr 2025 weiter mit Gin?

Zum großen Rückblick gehört der BCB in Berlin. Zum ersten Mal waren auch wir vom DRINKS-Magazin mit einer eigenen Lounge beim Bar Convent vertreten. Die Besucherinnen und Besucher konnten an unserer Foto-Box ein DRINKS Cover-Shooting machen. Erfahren Sie alles zu den spannenden Neuerscheinungen auf dem diesjährigen Bar Convent.  

 

Viel Spaß mit DRINKS 01/2025 und einen guten Start ins neue Jahr!

DRINKS Deutschland

Ausgabe 01 / 2025

 

in den Warenkorb

Inhalt

S. 10 – Länderthema
Eine Rundreise durch die Karibik

Unterwegs in den USA 2025 Eine Reise durch Kentucky, Baltimore und New York Mystic Dan, Seize the Grey und Dornoch standen 2024 ganz oben auf dem Siegertreppchen. Das sind nicht die Siegercocktails einer Barkeeper-Meisterschaft. Es handelt sich um dreijährige Vollblüter, die alle im vergangenen Jahr ein Triple-Crown-Rennen gewonnen haben. Doch auch auf die Spirituosen- und Cocktailkultur blickt unser Autor Sebastian Heuser in seinem Reisebericht. Die Jagd nach der Krone ist eines der größten Ereignisse im Pferderennsport und jedes Pferd hat nur einmal die Chance, alle Rennen zu gewinnen. Der letzte Gewinn nach der Krone im Jahr 2018 war Justify, zu dessen Ehren noch kein Cocktail kreiert wurde. Ob andere Cocktails zufällig oder be- wusst nach Rennpferden benannt wurden, ist schwer zu sagen. Was unumstritten ist, jedes Rennen auf der Jagd nach der legen- dären Triple Crown hat seinen eigenen Signatur Drink. Abgese- hen von der Liebe zum jeweiligen Cocktail, Bourbon und Whisky, gibt es nur wenige Gemeinsamkeiten zwischen Rennbahnen und Bars. Es gibt einige Parallelen zur Spirituosenindustrie.

S. 18 – Top Event
BCB 2024
S. 24 – Im Fokus
Liköre für die Bar und den Mix
S. 32 – Personality
Wein Wolf – Ein Bonner Original
S. 36 – Cocktails
Die Trends 2025
S. 46 – Celebration Cocktail
Long Island Iced Tea
S. 48 – Klassiker
Wacholderspirituose Gin
S. 56 – Barvorstellung
Al Salam, Köln
S. 58 – Mystery Barcheck
Dietrich’s Lübeck, Deutschland
S. 62 – Taste-Forum
Vodka around the World
S. 70 – Barstaff
Antonio Martinez, BSC Billard Sport Casino, Lübeck
S. 76 – Filler
Die aktuellen alkoholfreien-Trends
S. 82 – DBU
Jahresrückblick 2024
S. 88 – Der Chef
Nikolai Wolf-Werner Wuttke, Blauer Engel, Konstanz