The Daiquiri

Die Suche nach dem perfekten Daiquiri

Der Daiquiri ist ein Paradebeispiel dafür, dass das Mixen von Cocktails weit über das bloße Auswendiglernen von Techniken und Rezepturen hinausgeht. In seiner Einfachheit vereint er drei Komponenten, die im Zusammenspiel ihre volle Wirkung entfalten. Von Pat Braun. 

 

Ich kam in den Genuss von Daiquiris in den besten Bars New Yorks, in den Straßen von Kuba, in unzähligen Strandhütten an den entlegensten Stränden dieser Welt – serviert in filigranen Cocktailschalen oder einfachen Styrofoam-Bechern. Ich mixte Daiquiris während Gastschichten, auf endlos scheinenden Firmenevents oder bei Freunden mit kaum mehr als einem Shaker und guter Laune. Ob klassisch geschüttelt, im Blender zubereitet oder improvisiert – eins stand jedoch immer außer Frage: Der Daiquiri ist etwas wunderbar Unprätentiöses, dabei erstaunlich vielseitig und gehört eigentlich
auf jede Barkarte.

 

Der Daiquiri dient daher als Paradebeispiel dafür, dass das Mixen von Cocktails weit über das bloße Auswendiglernen von Techniken und Rezepturen hinausgeht. In seiner Einfachheit vereint er drei Komponenten, die im Zusammenspiel ihre volle Wirkung entfalten: Der Rum bringt Tiefe, Charakter und eine breite Aromatik, die Limette steuert frische, lebendige Säure bei, und der Zucker balanciert das Ganze mit einer feinen, subtilen Süße aus.

 

Zwar kann ein Drink durch technisch sauberes Arbeiten optisch und geschmacklich überzeugen, doch wahre Harmonie im Glas entsteht erst durch ein tiefes Verständnis der verwendeten Spirituosen – ihrer Herkunft, Herstellung und der aromatischen Vielfalt, die daraus resultiert. Gerade beim Rum ist diese Vielfalt unübersichtlich. Vom Anbau des Zuckerrohrs über Fermentation und Destillation bis hin zur Lagerung und dem Blending gibt es unzählige Stellschrauben, die Einfluss auf das
finale Aroma nehmen.

 

Sich dabei auf Massenware zu verlassen, mag durchaus bequem sein, führt jedoch häufig zu austauschbaren Ergebnissen. Die eigentliche Herausforderung – und gleichzeitig die Kunst – für jeden Barkeeper liegt darin, die komplexen aromatischen Facetten des Rums zu erkennen und gezielt einzusetzen, um aus einem vermeintlich einfachen Rezept ein echtes Geschmackserlebnis zu kreieren.

 

Der Daiquiri ist weit mehr als ein Klassiker. Er ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Handwerks, zur bewussten Auswahl von Zutaten und zur ständigen persönlichen Weiterentwicklung. Wer sich auf diese Suche einlässt, wird belohnt: mit einem Drink, der einfach erscheint – und doch alles andere als simpel ist.

 

Unser Cocktailautor Pat Braun nimmt für den Daiquiri
am liebsten den Don Papa Single Island Rum mit 40%

 

Der Daiquiri

 

Zutaten:
  5 cl        Don Papa Single Island Rum
  2 cl        Limettensaft
  1,5 cl    Zuckerrohrsirup


Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker auf frisches Eis geben, schütteln, doppelt absieben. Garnieren. Geniessen.  

 


Zurück zur Newsübersicht