The Bar & Living Room Andermatt, Schweiz
Zwischen Luxus und Leere

An einem der bedeutendsten Alpenpässe, umgeben von imposanten Bergen und weiten Tälern, liegt Andermatt. Im Winter lockt hier die SkiArena Andermatt-Sedrun mit einer der größten und modernsten Skiregionen der Schweiz – Tiefschneehänge, breite Pisten und moderne Lifte, soweit das Auge reicht. Im Sommer verwandelt sich die Gegend in ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker und Kletterer. Der Vier-Quellen-Weg, der am Ursprung von Rhein, Reuss, Rhone und Ticino vorbeiführt, gehört zu den beliebtesten Wanderstrecken der Schweiz. Eng verbunden mit ihrer geografischen Lage ist die Geschichte Andermatts. Bereits die Römer nutzten den Gotthardpass als wichtigen Handelsweg, und im Mittelalter entwickelte sich das Dorf zu einem Umschlagplatz für Güter und Reisende.
Der Bau der Gotthardbahn im 19. Jahrhundert brachte einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung, der die Stadt zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt machte. Ihre historische Rolle spiegelt sich noch heute in der Architektur und den zahlreichen kulturellen Zeugnissen wider – wie etwa der alten Sust oder der Teufelsbrücke, die den Übergang über die Schöllenenschlucht markiert. Stolzes Symbol der Region ist die traditionelle Urserner Tracht, die regelmäßig bei Festen getragen wird. Kulinarisch bekannt ist die Gegend sowohl für rustikale Gerichte wie die Älplermagronen und Urner Trockenfleisch, aber auch für moderne Kreationen, die alpine Zutaten mit internationaler Küche verbinden. Zusätzlich zu Andermatts ursprünglichem Charakter, mit engen Gassen und alten Steinhäusern, entwickelten sich in den letzten Jahren auch Hotels, Restaurants und Bars für den luxuriösen Geschmack. Die Barszene in Andermatt ist klein und vielseitig: Sie bietet alpine Gemütlichkeit mit internationalem Flair.
Das Entree
Der Zug fährt in den Bahnhof Andermatt ein – wir haben eine malerische Fahrt durch die dick verschneite Berglandschaft hinter uns. Wir sehen uns um und orientieren uns. Der Weg vom Bahnhof zum The Chedi Andermatt ist einfach zu finden und dauert zu Fuß nur wenige Minuten. Wir folgen der Oberalpstraße und sind am Ziel: Der elegante Komplex des The Chedi Andermatt ist unverkennbar. Wir treten in den Haupteingang des Hotels und biegen links in die hoteleigene Bar «The Bar & Living Room» ein. Sie ist täglich von 15.00 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Jeden Freitag bis Sonntag von 15.00 bis 19.00 Uhr ist die Bar außerdem Après-Ski-Location mit Live-DJ-Auftritten.
Bewertung: 2,0
Das Ambiente
Die Bar des The Chedi Andermatt fügt sich nahtlos in das luxuriöse Interieur des Hotels ein. Die hohen Decken und riesigen Fensterfronten erzeugen ein beeindruckendes Raumgefühl, führen den Blick über die edlen Materialien der Einrichtung und geben teils die Sicht auf die Alpen frei. Auch natürliche Materialien wie warmes Holz und dunkler Stein schaffen die Brücke zur umliegenden Bergwelt. Dezente Farbnuancen in warmen Erdtönen wie Braun, Anthrazit und Beige, kombiniert mit goldenen Akzenten, verstärken den luxuriösen Stil des Innenraumes. Entlang der zwei modernen, mittig platzierten, Stahlkamine mit Glasfront bieten die bequemen Sitzgelegenheiten aus Leder direkten Blick auf die Bar. Einen zentralen Platz in der Backbar haben die Auszeichnungen und Prämierungen von mehreren Fachmagazinen wie den Whisky Time Awards.
Bewertung: 1,5
Das Barteam
Das Barteam besteht am Tag unseres Besuchs aus drei Personen: einem Mitarbeiter im Service, einer Person hinter der Bar und einer dritten Person, die als Springer sowohl an der Bar als auch im Service tätig war. Der Eindruck eines eingespielten Barteams entsteht dabei für uns nicht. Im Vergleich zu inhabergeführten Bars, in denen häufig eine leidenschaftliche Identifikation mit der Bar im Vordergrund steht, gewinnen wir hier einen anderen Eindruck: Auf uns wirkte die Aufstellung des Teams, als wäre sie gemäß einer standardisierten Personalstruktur eines Hotelbetriebs organisiert worden. Eine persönliche Bindung der während unseres Besuchs anwesenden Mitarbeitenden können wir nicht erkennen.
Bewertung: 3,0
Die Barkarte
Die Cocktailkarte der Bar verspricht eine nostalgische Reise in die Vergangenheit. Im Intro der Karte erfahren wir, dass alle Drinks von Kindheitserinnerungen inspiriert sind – wie etwa dem Duft von Zuckerwatte und Sonnencreme sowie dem Geschmack von Cornflakes-Milch. Umgesetzt ist das Thema in Cocktails wie dem „Pizza Smash“, „Mr. Miyagi“, der ikonischen Figur aus der Filmreihe Karate Kid, sowie einem „Ice Age Martini“. Neben einer reduzierten Zutatenliste ergänzt sowohl ein spielerischer Kommentar den jeweiligen Drink als auch eine Zeichnung des Cocktails mit seiner besonderen Präsentation. Die Cocktailkarte hat ein kreatives Motto, wie wir finden, und lässt unsere Vorfreude bis zur Bestellung wachsen. Beeindruckend ist auch der hintere Teil des 58-seitigen Menüs, in dem die Speisen des Restaurants aufgeführt sind: Die Auswahl an erlesenen Weinen und hochwertigen Spirituosen ist riesig und sucht an Exklusivität ihresgleichen.
Bewertung: 1,5
Speisen und Snacks
Die Karte der Bar umfasst eine vielseitige Auswahl, die sowohl Kleinigkeiten als auch vollwertige Gerichte beinhaltet. Darunter fallen hausgemachte Snacks, Sushi sowie Speisen aus dem Restaurantangebot des Hotels. Die Preise liegen im gehobenen Bereich.
Bewertung: 1,0
Mixed Drinks
Die Mixed Drinks in The Bar & Living Room werden ansprechend präsentiert. Mit aufwendigen Garnierungen und kreativen Details ziehen sie optisch die Aufmerksamkeit auf sich. In der geschmacklichen Komposition und Komplexität der Aromen bleiben die Drinks jedoch hinter den Erwartungen zurück. Unserer Meinung nach decken sich der visuelle Anspruch und der aufgerufene Preis nicht mit dem gustatorischen Erlebnis.
Bewertung: 2,5
Musik und Entertainment
Während unseres Besuchs wurde eine Arabian-House-Playlist gespielt. Sicherlich hätte diese Musik das Potenzial gehabt, ein entspanntes Ambiente zu schaffen. Leider überschnitt sich diese mit der Live-Klaviermusik in der Lobby des Hotels. Das Ergebnis war eine irritierende Geräuschkulisse, die eine stilvolle Stimmung in der Bar nicht aufkommen ließ.
Bewertung: 4,0
Service und Kommunikation
Wortlos wird uns die Cocktailkarte der Bar gebracht. Eine herzliche Begrüßung oder kurze Erklärung zum Thema der Karte erhalten wir nicht. Wir studieren die kreative Drinkauswahl und wählen den Cocktail «Frostie the Snowman» – die Kombination aus Rum, gegrillter Ananas, Birne und karbonisierter Kokosnuss klingt spannend. Enttäuscht müssen wir feststellen, dass es diesen Drink heute nicht gibt. Die karbonisierte Kokosnuss ist leider aus. Als Gast hätten wir diese Information geschätzt, bevor unsere Entscheidung gefallen war. So mussten wir uns schnell umentscheiden. Sofort nach unserer Bestellung werden uns zwei kleine Gläser stilles Wasser sowie eine großzügige Auswahl an Bar-Snacks gebracht – die Nüsse, Edamame und Chips sind stimmige Begleiter zum Cocktailangebot. Als wir unsere Drinks erhalten, werden wir stutzig. Der Cocktail «Hansel & Gretel» versprach eine essbare Wolke in einem Keramikgefäß in Form einer Milchtüte. Hiervon können wir auf unserem Highball nichts erkennen – wir fragen nach. Die Zuckerwattemaschine ist seit einigen Wochen ausgefallen; die Milchtütengläser kaputt. Wir wagen noch einen Versuch: Der Cocktail «Stayin’ Alive» ist in einer Discokugel abgebildet. Diese wird gebracht, sieht jedoch sichtlich abgenutzt aus. Hätte sich die Kommunikation mit dem Gast aktiver gestaltet und wäre sie der Service-Philosophie des The Chedi gerecht geworden, hätte das Erlebnis aufgefangen werden können – so lässt es uns ratlos zurück.
Bewertung: 3,0
Barchef und Führung der Bar
Seit Dezember 2022 wird das Team der Bar von Elmir Medunjanin geleitet. Als Manager hat er die Verantwortung für alle Bereiche der Bar- und Loungebereiche des The Chedi Andermatt. Medunjanin ist seit März 2019 Teil des Teams und sammelte Erfahrungen in europäischen Metropolen wie Berlin und Oslo. Er verfügt über eine Ausbildung als Zigarrenmeister und Junior Habana Cigar Sommelier. Vor Medunjanin leitete Marie Gerber das Bar-Team. Während ihrer Zeit wurde The Bar and Living Room im Jahr 2021 mit dem Swiss Bar Award als beste Hotelbar ausgezeichnet. Während unseres Besuchs trafen wir den Barchef nicht an.
Bewertung: -
Produktkenntnis und Beratung
Alle Cocktails wurden als Pre-Mix vorab vorbereitet. Sobald ein Pre-Mix aufgebraucht war, war es nicht möglich, den entsprechenden Cocktail zu bestellen. Eine Beratung beziehungsweise Empfehlung hat nicht stattgefunden.
Bewertung: 3,0
Sauberkeit und Hygiene
Die Hygiene hinter der Bar war anstandslos. Die Toiletten waren einwandfrei sauber und äußerst gepflegt. Die Räumlichkeiten sind modern gestaltet, luxuriös und wirken sehr elegant. Hochwertige Materialien wie etwa Naturstein, großzügige Spiegel und geräumige Waschtische machen den Gang zur Toilette aus mehr als nur einem Grund lohnend.
Bewertung: 1,0
Tastings und Aktionen
Die Bar im The Chedi Andermatt bietet seinen Gästen ein breites Angebot, das durch saisonale Ergänzungen erweitert wird. In den Wintermonaten 2024 öffnete das «Winter Village», ein Winterdorf im Chalet-Stil, das heiße Schokolade, alpine Spezialitäten sowie eine Après-Ski-Bar aus Eis bot. Ein weiteres temporäres Angebot war das N25 Kaviar Pop-up auf 2400 Metern Höhe – hierbei kombinierte das Restaurant «The Japanese at Gütsch» die japanische Küche und Kaviar. Zusätzlich veranstaltet das Hotel spezielle kulinarische Events wie etwa «Undiscovered Alps with Marcus Wareing» zu Beginn des Jahres, bei dem der Michelin-Sternekoch Marcus Wareing exklusive Gerichte präsentierte.
Bewertung: 2,0
Social Media & Networking
Das The Chedi Andermatt ist auf verschiedenen sozialen Medien aktiv und erreicht allein auf Instagram eine Community von über 69.000 Followern. Es werden regelmäßig Neuigkeiten, Informationen zu Veranstaltungen und hochwertige visuelle Eindrücke aus dem Hotel geteilt. Einen gesonderten Social-Media-Auftritt der Bar gibt es nicht.
Bewertung: 2,0
Preis und Leistung
Während die antialkoholischen Cocktails der Bar bei 18 Schweizer Franken liegen, reichen alkoholische Drinks von 20 bis hin zu stolzen 26 Schweizer Franken. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spiegelt sicherlich die Exklusivität des Hauses wider – dennoch empfinden wir die Preise als sehr hoch und trotz aller aufwendiger Präsentation nicht gerechtfertigt.
Bewertung: 2,5
Fazit
Die Bar des The Chedi Andermatt präsentiert sich optisch als Teil eines luxuriösen Hotelkonzepts. Die aufwendige Präsentation der Mixed Drinks in Kombination mit dem Ambiente vermitteln den Eindruck von Exklusivität und hohem Standard. Dies konnte die Bar am Tag unseres Besuchs nicht halten. Persönlichkeit, Gastgeberkultur und Leidenschaft waren für uns nicht erkennbar.
Mystery BarCheck
The Bar & Living Room Andermatt, Schweiz | |||
---|---|---|---|
Testurteil | 2,2 | ||
Entree | 2,2 | ||
Ambiente | 1,5 | ||
Barteam | 3,0 | ||
Barkarte | 1,5 | ||
Mixed Drinks | 2,5 | ||
Speisen und Snacks | 1,0 | ||
Musik und Entertainment | 4,0 | ||
Service und Kommunikation | 3,0 | ||
Barchef und Führung der Bar | - | ||
Produktkenntnis und Beratung | 3,0 | ||
Sauberkeit und Hygiene | 1,0 | ||
Tastings und Aktionen | 2,0 | ||
Preis und Leistung | 2,5 | ||
Social Media & Networking | 2,5 | ||
Adresse
The Bar & Living Room
The Chedi Andermatt, Schweiz