Bar Martinelli, Heidelberg
Wake-up Call für Heidelberg

Eingebettet zwischen dem Neckar und den bewaldeten Hängen des Odenwalds, verzaubert die Stadt Heidelberg mit ihrer einzigartigen Kulisse aus Schlossruine, barocker Altstadt und malerischer Flusslandschaft. Wer durch die engen Gassen der Altstadt schlendert, sieht den besonderen Zauber, der vor langer Zeit wohl schon Dichter wie Goethe und Schiller, den Komponisten Wagner und Denker aus aller Welt in ihren Bann zog. Über allem thront das Heidelberger Schloss: Hoch über dem Fluss gelegen, gehört es zusammen mit der Alten Brücke zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Besonders lohnenswert ist eine Stadtführung, bei der man nicht nur architektonische Details, sondern auch spannende Geschichten aus sieben Jahrhunderten erfährt. Und wer das riesige Fass im Weinkeller des Schlosses sieht – aus 130 Eichen gefertigt, mit einem Volumen von über 220.000 Litern – bekommt eine Vorstellung davon, welche Bedeutung das Schloss einst hatte. Im Sommer bieten die Heidelberger Schlossfestspiele eine stimmungsvolle Bühne für Musik, Theater und Tanz – direkt unter freiem Himmel.
Im Herzen der Altstadt liegt der Marktplatz mit prächtigen Bürgerhäusern, kleinen Cafés und der berühmten Heilig-Geist-Kirche. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich der Kornmarkt, den viele als den schönsten Platz der Stadt bezeichnen. Heidelberg versteht es, sein historisches Erbe lebendig zu halten – etwa durch die vielen alten Studentenkneipen, in denen sich noch heute ein Stück Universitätsgeschichte spüren lässt. Kein Wunder: Die Ruprecht-Karls-Universität wurde 1386 gegründet und ist die älteste Deutschlands. Über Jahrhunderte hinweg haben Gelehrte, Philosophen und Wissenschaftler das geistige Leben der Stadt geprägt. Heute pulsiert das Heidelberger Leben in jungen Bars, charmanten Läden und modernen Lokalen. Die Küche ist deftig mit regionalem Einschlag und internationalem Einfluss. In den Cafés und Restaurants mit Blick auf den Fluss oder die Weinberge lässt sich das besondere Lebensgefühl der Stadt genießen.
Das Entree
Unser heutiges Ziel liegt an einem Ort, an dem man eine Bar nicht auf den ersten Blick erwartet. Der Weg führt uns aus der Innenstadt heraus – auf das Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks im Stadtteil Bergheim. Wie eine Kulisse heben sich die roten, weitläufigen Ziegelbauten aus den 1920er-Jahren von der Dunkelheit ab. Lichterketten schmücken den Innenhof. Alles ist ruhig – noch. Denn abseits des geschichtsträchtigen Stadtkerns bietet dieses Areal Raum für ein neues Konzept: Was einst als Wartungsstandort für Lokomotiven diente, soll sich zu einem kreativen Ort für Gastronomie, Kunst und Kultur entwickeln. Dafür wurde die denkmalgeschützte Bausubstanz sorgfältig erhalten und durch moderne Elemente ergänzt. Alte Hallen, Schuppen und Werkstätten sollen in ein nachhaltiges, städtebauliches Konzept eingebettet werden – mit Raum für Büros, kreativen Arbeitsplätzen, Gastronomie, Veranstaltungen und gemeinschaftliches Leben. Mittendrin liegt die Bar Martinelli. Wir werden sofort freundlich empfangen; zuvorkommend nimmt man uns die Jacken ab. Dann werden wir in den Innenraum der Bar begleitet.
Bewertung: 2
Das Ambiente
Die Bar befindet sich im ehemaligen Kesselhaus des alten Bahnbetriebswerks. Der ursprüngliche Charakter des Raums ist bei Umbau und Sanierung nicht nur erhalten worden, sondern wird gezielt inszeniert: freigelegte Wände, Stahlträger und sichtbare Bausubstanz erzählen von der industriellen Herkunft des Gebäudes. Auch Nachhaltigkeit spielt im Barkonzept eine wichtige Rolle: Materialien wurden bewusst wiederverwendet und die Energieversorgung folgt ökologischen Prinzipien. Die rauen Elemente der Bar werden durch hochwertiges Design aufgelockert – sorgfältig ausgewählte Möbelklassiker aus den 1960er- und 70er-Jahren bringen Wärme und Stil in den Raum. Die Bar ist in angenehmes Licht getaucht und schafft auf einer Gesamtfläche von circa 50 Quadratmetern eine intime Atmosphäre. Die Bar Martinelli bietet Platz für etwa 25 Gäste im Innenbereich und verfügt zusätzlich über eine Terrasse mit rund 20 Sitzplätzen. Zentrales Element ist jedoch der maßgeschneiderte Bartresen von der Marke BehindBars aus Oslo, der nicht nur funktional durchdacht ist, sondern auch optisch die Blicke auf sich zieht. Der modulare Tresen mit seinen ikonischen Hexagonformen ist ein flexibles, auf die jeweilige Situation anpassbares Konzept. Dieses zieht sich als wiederkehrendes Element durch den gesamten Raum, sei es bei dekorativen Spiegeln oder in der grafischen Gestaltung der Getränkekarte.
Bewertung: 1,5
Das Barteam
Das Team der Bar Martinelli besteht aus einem kleinen, eingespielt wirkenden Duo: Inhaber Angelo Martinelli sowie Co-Inhaberin Anna Domanska, die gemeinsam den Betrieb führen. Freundlich werden wir von ihr an die Bar begleitet. Kurz darauf stehen zwei Gläser Wasser vor uns – unaufgefordert und werden sie im Laufe des Abends immer wieder aufgefüllt. Das Team arbeitet nah am Gast und reagiert aufmerksam auf die Bedürfnisse ihrer Gäste. Als Angelo Martinelli unser Interesse am Konzept der Bar und des Geländes bemerkt, nimmt er sich Zeit für ein Gespräch. Man merkt schnell: Die Bar ist für ihn nicht nur ein Job – sie ist Teil einer Idee, die ihm am Herzen liegt. Mit der Eröffnung der Bar Martinelli ist für ihn ein persönlicher Traum wahr geworden.
Bewertung: 1,5
Die Barkarte
Die Barkarte ist übersichtlich gehalten. Klassische Cocktails bilden die Grundlage, werden aber an entscheidenden Stellen neu gedacht – und lassen eine eigene Handschrift erkennen. Die Reihenfolge der abgebildeten Cocktails auf der Karte geben dem Gast einen Hinweis darauf, in welcher Abfolge die Drinks am besten und bekömmlichsten zu genießen sind. Besonderes Element der Karte ist der hauseigene «Martinelli Bitter». Dieser basiert auf einem regionalen Pinot Noir und wird mit Kräutern und Aromen angereichert. Er kommt in mehreren Signature-Drinks zum Einsatz, wie etwa im «Testarossa», einer Neuinterpretation des Negroni. Neben hauseigenen Kreationen finden sich auf der Karte auch ausgewählte Spirituosen wie Tequila, Mezcal oder Vermouth kleiner Hersteller. Geöffnet ist die Bar Martinelli mittwochs und donnerstags von 18:00 bis 00:30 Uhr sowie freitags und samstags von 18:00 bis 01:30 Uhr.
Bewertung: 2
Mixed Drinks
Wir bestellen unter anderem den Hausnegroni «Testarossa» (rot, wie der gleichnamige Ferrari), der mit eigenem Bitter, Thymian-Infusion, Erdbeere, rotem Pfeffer und Kakaobutter serviert wird. Angelo Martinelli präsentiert ihn mit den Worten: «Andiamo, enjoy your sip!» Der Drink ist perfekt ausbalanciert - die Erdbeernote harmoniert überraschend gut mit dem Negroni, die Kakaobutter am Glas verleiht eine interessante Textur. Ein Genuss für die Sinne. Die Garnituren sind durchdacht, elegant und unterstützen den Geschmack der Drinks, ohne übertrieben zu wirken. Die Eisqualität ist hervorragend – klare, große Eisstücke die zeitgerecht zugeschnitten werden. Es ist deutlich zu erkennen, dass hier viel Wert auf Details gelegt wird. Die Auswahl an Spirituosen setzt mehr auf Klasse als auf Masse. Statt auf große Marken zu setzen, hat sich Martinelli bewusst für kleinere, ausgewählte Brands entschieden. Besonders die Mezcal- und Tequila-Auswahl sticht hervor - eine Leidenschaft, die Martinelli seit einem Catering in Mexiko 2020 entwickelt hat. Die Gläser verdienen besondere Erwähnung: Eine durchdachte Mischung aus bekannten Designs und Gläsern mit Verzierungen oder ungewöhnlichen Formen. «Mir ist wichtig, dass Gläser nicht nur visuell, sondern auch haptisch besonders sind», erklärt der Inhaber.
Bewertung: 1,75
Speisen und Snacks
Die Bar Martinelli bietet keine reguläre Speisekarte an – kleinere Snacks wie Chips, Käsewürfel und Oliven, wie sie in Italien zum Aperitif gereicht werden, können jedoch bestellt werden.
Bewertung: 2
Musik und Entertainment
Die Musik ist ein angenehmer Mix, der die Atmosphäre unterstreicht und Unterhaltungen ohne Probleme zulässt.
Bewertung: 2
Service und Kommunikation
Angelo Martinelli ist nicht nur für die Drinks verantwortlich, sondern lebt spürbar für das, was er tut. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Leidenschaft und echter Gastfreundschaft füllt er den Platz hinter der Bar aus. Als er bemerkt, dass der Cocktail für einen Gast etwas kräftig geraten ist, reagiert er direkt und unkompliziert: Er bietet an, den Drink anzupassen oder auf Wunsch durch eine Alternative zu ersetzen – für uns ein Beispiel für einen aufmerksamen, serviceorientierten Umgang auf Augenhöhe. Anna Domanska agiert etwas zurückhaltender, wirkt dabei aber durchweg freundlich, präsent und sehr zuvorkommend. Sie hat die Gäste im Blick, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Gemeinsam bilden die beiden ein harmonisches Team, das für einen angenehm persönlichen, zugleich professionellen Service sorgt.
Bewertung: 1,5
Barchef und Führung der Bar
Das Team der Bar Martinelli wird von Inhaber und kreativem Kopf Angelo Martinelli und Anna Domanska geführt, die beide über langjährige Erfahrung in der gehobenen Gastronomie verfügen. Angelo Martinelli ist gelernter Barkeeper und seit vielen Jahren in der internationalen Barszene tätig. Nach Stationen auf Kreuzfahrtschiffen und in verschiedenen Hotels entwickelte er eigene Ideen für Barkonzepte und Produktlinien – darunter auch einen eigens kreierten Bitter auf Basis von Pinot Noir. Seit 2015 trägt er den Titel «Master of Bartender» und war als Jurymitglied bei Spirituosenwettbewerben aktiv. Er ist außerdem Markenbotschafter von Maison Ferrand. Anna Domanska hat eine Ausbildung im Restaurantfach absolviert und war fast zehn Jahre in einem Fünf-Sterne-Hotel in Heidelberg tätig. In der Bar Martinelli ist sie für den Gästeservice zuständig.
Bewertung: 1,5
Produktkenntnis und Beratung
All unsere Fragen wurden kompetent und detailliert beantwortet – Angelo Martinelli verfügt über fundiertes Wissen zu den eingesetzten Zutaten, den verwendeten Techniken und den Hintergründen der eigenen Kreationen.
Bewertung: 1,5
Sauberkeit und Hygiene
Während unseres Besuchs wurde der Arbeitsbereich regelmäßig gereinigt. Auch die sanitären Anlagen waren sauber und anstandslos. Sie befinden sich allerdings außerhalb der Bar und sind Teil des neuen Industriekomplexes. Sie werden von mehreren Einheiten genutzt. Je später der Abend, desto schwieriger könnte sich der lange Weg gestalten.
Bewertung: 2
Tastings und Aktionen
Neben ihrem regulären Barbetrieb bietet die Bar Martinelli auch spezielle Veranstaltungen und Tastings an. Während der «Sip & Snacks»-Abende werden ausgewählte Cocktails mit passenden kleinen Speisen kombiniert. Für Gruppen ab sechs Personen besteht die Möglichkeit, exklusive Tastings zu buchen. Die Veranstaltungen werden individuell gestaltet und bieten einen tieferen Einblick in die Welt der Cocktails und Spirituosen.
Bewertung: 1,75
Social Media & Networking
Die Bar Martinelli ist vor allem auf Instagram aktiv und präsentiert dort stimmungsvolle Bilder ihrer Cocktails, Events und des Barumfelds. Der Auftritt ist klar gestaltet und passt zum hochwertigen, designorientierten Konzept der Bar. Auch über Facebook werden Veranstaltungen und aktuelle Informationen geteilt.
Bewertung: 2
Preis und Leistung
Die Bar bietet Cocktails im Preisrahmen von 11 bis 16 Euro an. Angesichts der hochwertigen Zutaten, der sorgfältigen Zubereitung und des durchdachten Konzepts ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Meinung angemessen und spricht Gäste an, die Wert auf Qualität und ein besonderes Ambiente legen.
Bewertung: 2
Fazit
Die Bar Martinelli ist mehr als nur eine weitere Adresse für gute Cocktails – sie ist das Herzstück eines mutigen städtebaulichen Experiments. Die Bar überzeugt nicht nur durch ihr Design, hochwertige Drinks und Gastgeberkultur. Sie schafft Atmosphäre mit Intension. Der volle Erfolg der Bar wird jedoch auch davon abhängen, wie sich das umliegende Gelände weiterentwickelt. Noch wirkt das Areal fast wie ein Geheimtipp. Sobald der angekündigte Club, weitere Gastronomien und kreative Nutzungen hinzukommen, könnte sich hier ein neuer kultureller Mikrokosmos entfalten. Ein Gewinn für die deutsche Barszene ist die Bar Martinelli bereits jetzt.
Mystery BarCheck
Bar Martinelli | |||
---|---|---|---|
Testurteil: 1,78 Dies entspricht 3 von 3 Jiggern |
|||
Das Entree | 2 | ||
Ambiente | 1,5 | ||
Barteam | 1,5 | ||
Barkarte | 2 | ||
Mixed Drinks | 1,75 | ||
Speisen und Snacks | 2,0 | ||
Musik und Enertainment | 2,0 | ||
Service und Kommunikation | 1,5 | ||
Barchef und Führung der Bar | 1,5 | ||
Produktkenntnis und Beratung | 1,5 | ||
Sauberkeit und Hygiene | 2,0 | ||
Tastings und Aktionen | 1,75 | ||
Social Media & Networking | 2,0 | ||
Preis und Leistung | 2,0 | ||
Adresse
Bar Martinelli
Am Bahnbetriebswerk 5
69115 Heidelberg