Szabina Klenik: Selbstständige Barkeeperin, Frankfurt
"Die Leidenschaft ist nur noch gewachsen"
Unser Barstaff Porträt rückt BarkeeperInnen und Barkeeper aus unseren Lieblingsbars in den Fokus. Dieses Mal Szabina Klenik, die als selbstständige Barkeeperin im Raum Frankfurt am Main tätig ist. Letztes Jahr wurde sie zur Siegerin bei der DRINKS OPEN unseres Magazins gekürt. Wir trafen sie zum Gespräch.
DRINKS: Wie bist du an die Bar gekommen?
Szabina Klenik (SK): Ich habe mich schon während der Schulzeit mit Cocktails beschäftigt und für die Familie und Freunde bei Feiern Drinks gemixt. Während meines Chemie-Studiums habe ich regelmäßig in der Gastronomie gearbeitet, im Service, aber auch viel an der Bar. Als es beruflich für mich in eine andere Richtung ging, hat mich das Thema jedoch nie wirklich losgelassen. So habe ich dann auch einen Bartender-Intensiv-Kurs gemacht, um mein Wissen noch mal zu vertiefen. Seitdem ist die Leidenschaft nur noch gewachsen und ich habe mich mehr in die Richtung entwickelt, eigene Drinks zu kreieren, etwa auch für Veranstaltungen oder im Rahmen von Kooperationen mit Marken. Das möchte ich definitiv in Zukunft weiter ausbauen.
DRINKS: Deine aktuelle Arbeit?
SK: Ich bin selbstständig, arbeite ab und zu in der 4Flair Barschule in Frankfurt am Main, gebe dort Cocktailkurse, stehe aber auch oft hinter der Bar und mixe selbst Drinks für Gäste. Ich arbeite viel auf Veranstaltungen, was ich sehr mag, da es immer etwas anderes ist: eine andere Umgebung, andere Gäste und damit natürlich auch andere
Anforderungen an die Drinks.
DRINKS: Deine persönliche Bar- und Lebensphilosophie?
SK: Ich versuche, aus allem das Beste zu machen. Sowohl an der Bar wie auch im Leben kommt man immer wieder in unvorhergesehene Situationen, die auf den ersten Blick für einen persönlich negativ zu sein scheinen. Diesen versuche ich, positiv zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Bisher hat das recht gut geklappt und mich auf teilweise spannende Wege geführt.
DRINKS: Deine Vorbilder und wenn ja, weshalb?
SK: Es gibt viele Personen, die ich wegen bestimmter Eigenschaften bewundere, aber ich könnte mich nicht auf DAS eine Vorbild beschränken. Auf meinem Weg schaue ich mir immer wieder verschiedene Persönlichkeiten an, was sie gut oder vielleicht auch in meinen Augen weniger gut machen und versuche, daraus zu lernen. Ich bewundere Menschen, die ihr Ding machen, zu ihren Werten stehen und sich auf dem Weg zu ihrem Ziel nicht von anderen abbringen lassen, egal
wie aussichtslos die Situation sein mag.
DRINKS: Was bereichert dein Barleben im Besonderen?
SK: Im täglichen Barleben auf jeden Fall die Gäste. Man trifft so viele interessante Leute, mit denen man tolle Gespräche hat. Aber auch das direkte Feedback, das man an der Bar erhält, ist eine sehr erfüllende Sache und gibt einem viel zurück. In vielen Jobs bekommt man vom Ergebnis seiner Arbeit leider recht wenig mit und hat
damit auch nicht diese Erfüllung.
Was die persönliche Weiterentwicklung angeht, leisten die Partner und Sponsoren – etwa Spirituosenmarken, aber auch Magazine wie Ihr – großartige Arbeit. Die Möglichkeit, an Wettbewerben oder Workshops teilzunehmen, sich neues Wissen anzueignen und sich damit auch persönlich weiterzuentwickeln, ist für mich persönlich auch eine große Bereicherung.
DRINKS: Deine persönlichen Spirits und Drinks? Welche und weshalb?
SK: Gin, und zwar schon lange vor dem Hype. Ich finde, dass es so eine vielseitige Spirituose ist, mit der man viele spannende Drinks zaubern kann. Würzig, aber dennoch neutral genug, um anderen Komponenten nicht komplett die Show zu stehlen. Jeder Gin wird durch seine Botanicals einzigartig, wobei ich manches, was aktuell auf den Markt kommt, auch für Blödsinn halte.
Meine Drinks, die ich mixe, sind in der Regel eher einfacher. Ich mag es, mit einzelnen Aromen zu spielen und sie durch andere Zutaten besser herauszuheben. Das muss für mich aber nicht kompliziert und mit viel Chi Chi sein. Der Drink muss am Ende schmecken und zugänglich sein.
DRINKS: Deine Meinung zu Wettbewerben und wie gewinnt man einen Wettbewerb?
SK: Wettbewerbe sind eine wunderbare Möglichkeit, sich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen, Neues kennenzulernen und sich auch selbst auszuprobieren. Was das Gewinnen angeht, denke ich nicht, dass es ein Patentrezept gibt: Letztendlich entscheidet doch der individuelle Geschmack, und die Meinungen zu Themen wie Innovation gehen deutlich auseinander. Aber wenn man sich authentisch präsentiert und hinter seinem Drink steht, merkt das auch die Jury.
DRINKS: Dein Ausgleich zur Bar?
SK: Tatsächlich ist die Bar für mich der Ausgleich. Da ich hauptberuflich einem anderen Job nachgehe, der nicht ganz so kreativ ist, liebe ich es, meine verschiedenen Interessen in Drinks zu kombinieren. Meine anderen Hobbys sind Kochen und Parfum – und ja, das ist ein Hobby, sich mit unterschiedlichen Duftstoffen und deren Kombination auseinanderzusetzen. Oft versuche ich zum Beispiel, einen bestimmten Duft in einem Drink umzusetzen oder einen Drink zu kreieren, der ein bestimmtes Essen perfekt ergänzt. Wenn ich nicht gerade arbeite, dann treibe ich gerne Sport – Calisthenics oder auch einfach nur spazieren gehen – oder lese.
DRINKS: Szabina, herzlichen Dank für das Gespräch!
Patrick Tilke
Infos
Name und Ort derzeitige Bar: Selbständige Barkeeperin
Ausbildungsstationen:
2023 Cocktail-Intensiv-Kurs, 4FLAIR Barschule & Cocktailcatering, Frankfurt am Main
Berufliche Stationen:
2006-2016 Diverse Stationen an der Bar, (u.a. InterContinental Hotel, Kempinski Hotel, im Eventcatering)
2016-heute Selbstständige Barkeeperin
Wettbewerbe & Erfolge:
2023 1. Platz, DRINKS OPEN, Konstanz
Rosy Aviation
Szabina Klenik, Selbstständige Barkeeperin, Frankfurt
Zutaten:
3 cl Citadelle Gin
2 cl Giffard Cherry Brandy
1 cl Giffard Vanille de Madagascar
2 cl Giffars Rosensirup
3 cl Zitronensaft
Glas: Tumbler
Garnitur: Rose auf einer Vanilleschote, Zitronenzeste
Zubereitung: Shake and Strain und mit einer Zitronenzeste abzesten
Fotocredit:
scalf Art