Vom Rum zu Ron und Rhum Agricole - das Destillat aus Zuckerrohr besitzt heute viele Namen. Dies liegt vor allem an seiner Geschichte, die eng mit der Kolonisierung der Inseln der Karibik und der umgebenden Festländer im später Mittelalter verbunden ist. Ob England, Frankreich, Spanien und weitere Länder - sie alle kamen in die Karibik und brachten die notwendige Destillationstechnik zur Erzeugung von Rum aus Zuckerrohr mit. Natürlich ist noch noch heute die Karibik Heimat aller großen Rumproduzenten. Aber mittlerweile produzieren auch immer Hersteller weltweit ihren ganz eigenen Ausdruck von Rum.
Die Kategorien
Karibisches Festland | Karibisches Meer | Indischer Ozean | Vereinigte Staaten von Amerika | Indischer Ozean | Blended Rum | Rumlikör | Spiced Rum | Independents | D-A-CH
Stand 24.07.2020: 75 Flaschen
BOTTLEPOST
St. James Imperial Blanc
Herkunft: Die Ursprünge der Brennerei St. James in Sainte-Marie auf Martinique reichen bis in das Jahr 1765 zurück. Im Jahr 1882 wurde die Marke St. James inklusive der berühmten, quadratischen Flasche von Paulin Lambert, einem Kaufmann aus Marseille, offiziell angemeldet. Heute gehört Saint James zu den bedeutendsten Produzenten von Rhum Agricole weltweit.
Stilistik: Französischer Rumstil (Rhum Agricole).
Range: Nebst dem Imperial Blanc gibt es u.a. auch einen Rhum Vieux, Royal Ambre, Sucre de Canne und einen Bitter.
Charakter: Die Rhums Agricole von St. James werden rein aus frischem Zuckerrohrsaft in modernen Säulenbrennanlagen destilliert. Der Blanc Imperial gebiert sich kräftig und klar, floral, fruchtig.
Verwendung: Empfohlen zum Beispiel als Imperial Mojito ergänzt um St. James Bitter.