Gin hat eine traditionsreiche Geschichte. Über den holländischen Genever entwickelte er sich zu einer eigenständigen Spirituosenkategorie - zunächst als englischer Gin, besser bekannt als (London) Dry Gin. Lange Zeit und bis heute spielt er eine entscheidende Rolle in der Welt des Wacholderdestillats. In der Zwischenzeit haben sich jedoch weltweit Liebhaber dem Gin gewidmet. So hat sich in den letzten 20 Jahren auch die Welt der sogenannten New Western Gins etabliert. Hinzu kommen auch etliche, hochwertige Gins aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lassen Sie sich überraschen!
Die Kategorien
Vereinigtes Königreich | D-A-CH | Spanien | Finnland | Frankreich | Irland| Italien | Japan | Niederland | Schweden | Vereinigte Staaten von Amerika
Stand 24.07.2020: 82 Flaschen
Vereinigtes Königreich
Der große Klassiker unter den Gins ist der Dry Gin aus London in England. Über die Jahrhunderte hat er sich vom holländischen Genever ausgehend über den Old Tom Gin als trockene, wenig bis gar nicht gesüßte Kategorie etabliert. Ergänzt wird der Klassiker nebst dem gesüßten Old Tom Gin häufig um die Varianten Navy Strenght, Rested oder auch Sloe (eigentlich ein Schlehenlikör). Eine Sondervariante bildet aufgrund eine gesetzlich geschützten Herkunft der Plymouth Gin. Vor allem in den letzten Jahrzehnten kamen zudem aus Schottland neue Gins der Kategorie New Western hinzu.
England
Schottland
Wales
D-A-CH
Im vergangenen Jahrzehnt haben sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine ganze Reihe an hochwertigen, heimischen Gin etabliert. Vielfach greift man dabei auf regionale Botanicals zurück, um den Gin eine eigene Identität zu verleihen oder labelt sie als City Gins. Manchmal ist der Wacholder prägender in Anlehnung an klassische Dry Gins vorhanden, manchmal auch weniger in der Art eines New Western Gins. Manch ein Gin aus diesen Gefilden hat es zu internationaler Größe gebracht.
Deutschland
Österreich
Schweiz
Spanien
Gin aus Spanien ist eine Liga für sich - und die Spanier lieben guten Gin. Diese Liebe geht derart weit, dass Spanien gerne als Test- und Referenzmarkt für neue Wacholderdestillate in Frage kommt. Nichtsdestotrotz hat Spanien eine schon längere Tradition im Gin, wird er hier doch bereits seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts destilliert. In den vergangenen Jahren gesellten sich zudem ausgewählte News Wester Gins mit distinktiven Aromen hinzu.